Infos rund um unseren Wochenmarkt

Unsere Wochenmarktbeschicker

Rutesheim ohne seinen samstäglichen Wochenmarkt, das mag man sich im Rathaus nicht vorstellen. Dass es vielen Bürgerinnen und Bürgern auch so geht, zeigte die erfolgreiche Aktion „Rettet unseren Wochenmarkt“. Um für das tolle Angebot noch weiter die Werbetrommel zu rühren, werden wir Ihnen in dieser und den kommenden Ausgaben der Stadtnachrichten die aktuellen Wochenmarktbeschicker genauer vorstellen.

Wir beginnen im ersten Beitrag in dieser Reihe mit dem dienstältesten Anbieter Ulrich Servay.

Der Erhalt des Rutesheimer Wochenmarkts ist ein Thema, das sowohl Bürger-innen und Bürger als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses beschäftigt. Für Bürgermeisterin Susanne Widmaier und ihren Gemeinderat ist es Chefsache und Wirtschaftsförderin Erika Haak ist nah an den Marktbeschickern dran, um zeitnah zu hören, wo der Schuh drückt, wenn er drückt.

Und sie ist aktuell dabei, das nächste "Kleine Marktfest" zu organisieren. Der Termin steht bereits fest, es wird am Samstag, 3. Mai 2025 stattfinden. An diesem Tag gibt es zwischen 11 und 13 Uhr an den Ständen warme und kalte Versucherle. Außerdem wird es magisch: Zauberer Hermes Kauter von der Zaubermühle Merklingen wird für Unterhaltung sorgen. Und noch ein guter Einfall kam Erika Haak in den Sinn. Sie hat sich überlegt, was für mögliche Wochenmarktbeschicker interessant sein könnte. Daraus entstand die Idee, Testwochen für die Händlerinnen und Händler anzubieten, quasi eine Probezeit. Vier Wochen lang können sie unverbindlich testen, ob der Wochenmarkt in Rutesheim zu ihrem regelmäßigen Anlaufpunkt werden soll. Eine tolle Möglichkeit, sich den Standort erst einmal genauer anzuschauen und dann zu entscheiden. Anmeldung und Kontakt für Marktbeschicker: e.haak@rutesheim.de.

Marktstand: Obst- und Gemüsehandel Servay

Wir möchten Ihnen unsere Wochenmarktbeschicker genauer vorstellen. Den Anfang machen wir mit dem Obst- und Gemüsehandel von Ulrich Servay.

Vorab mal eine ganz wichtige Information: Ulrich Servay bleibt dem Wochenmarkt Rutesheim erhalten. Es kursieren Gerüchte, dass er aufhören würde, das stimmt nicht. Er wird seine Produkte weiterhin samstags auf dem Wochenmarkt anbieten. Und noch dazu wurde Ulrich Servay von seinen Mitbeschickern zum Marktsprecher gewählt.

Geschichte und Familientradition

Seit 33 Jahren bietet Ulrich Servay seine Waren in Rutesheim auf dem Wochenmarkt an. Sein Großvater hat vor 60 Jahren Landwirtschaft mit Kartoffel- und Krautanbau in und um Perouse als Nebenerwerb begonnen. Danach übernahm Servays Vater den Betrieb als Haupterwerb und erweiterte ihn um den Anbau von Gemüse. Auch Ulrich Servays Schwester arbeitet im Betrieb mit. Familie Servay ist fest in Rutesheim/Perouse verankert und deswegen besonders gerne auf dem heimischen Wochenmarkt.

Angebot

Am Stand von Ulrich Servay bekommen die Kundinnen und Kunden Kartoffeln, Obst, Gemüse und Salat. Der Renner im Sommer: eigene Tomaten, Gurken und Paprika. Hier bietet er auch mal ausgefallene Sorten an und hat bis zu zehn verschiedene Salate im Sortiment. Ulrich Servay bekommt in seinem Betrieb immer wieder Besuch von den Rutesheimer Kindergärten, die darüber staunen, dass seine Tomaten und Gurkenpflanzen bis zu sechs Meter lang werden – sie werden hochgewickelt. Paprika zieht Ulrich Servay dagegen im Spalier. Obst- und Gemüsehandel Servay ist übrigens auch auf Rutesheim Live zu finden

Gruppenbild der Marktbeschicker des Rutesheimer Wochenmarktes auf dem Rathausvorplatz.
Foto: Marktbeschicker Wochenmarkt Rutesheim